📩 - am Abend wurden wir zu zwei Einsätzen nach Schnellenbach alarmiert.
Ein Baum ist in eine Stromleitung gefallen, mittels Hochentaster/Motorsäge wurde dieser beseitigt.
Auf der Rückfahrt lag noch ein weiterer Baum, der mittels Motorsäge beseitigt wurde.
Straße wurde im Anschluss gereinigt.
Eingesetzte Kräfte Löschzug
🚒 ELW1, LF20, HLF20
📩 - Letzte Nacht wurden wir um 3.41 Uhr in die Hüttenstraße alarmiert.
Hier war ein Pkw in einen Baum gefahren, der auf die Straße gestürzt war.
Am Pkw entstand nur geringer Sachschaden. Wir beseitigten den Baum und reinigten die Fahrbahn.
Eingesetzte Kräfte Löschzug
🚒 ELW1, LF20, HLF20
Weitere Einsatzkräfte
🚓 Polizei
📩 - Heute wurden wir zu drei Einsatzstellen gerufen, an denen durch Schneebruch Bäume auf der Straße lagen bzw in einer Telefonleitung hingen.
Eingesetzte Kräfte Löschzug
🚒 ELW1, LF20, HLF20
Weitere Einsatzkräfte
🚒 LDF mit KdoW
📩 - Grund der Alarmierung: Ein Baum war im Bereich Kaltenbach auf die Straße gestürzt.
Die Leitstelle meldete uns noch auf der Anfahrt, das ein zufällig vorbei kommender Holztransporter den Baum beseitigt hatte, der ELW sollte das nochmals kontrollieren.
Für den Löschzug wurde eine Einsatzrücknahme von der Leitstelle vorgenommen.
Eingesetzte Kräfte Löschzug
🚒 ELW1
📩 - heute Mittag wurde der Löschzug Ründeroth alarmiert.
Grund der Alarmierung: kleiner Waldbrand - Weinberg -höhe Schulzentrum.
Vor Ort stellte sich heraus: Das Laub im Bereich einer Wurzel gebrannte.
Unter vornahme von einem C-Rohr wurde der Bereich abgelöscht.
Die Polizei war auch vor Ort.
Eingesetzte Kräfte Löschzug
🚒ELW1, LF20, HLF20
Weitere Einsatzkräfte
🚓- Polizei
📩 - spät am Abend wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Engelskirchen - Löschgruppe Osberghausen nach Wiehlpuhl alarmiert.
Grund der Alarmierung:
In einer Firma im Industriegebiet hatte bei Wartungsarbeiten die Brandmeldeanlage ausgelöst.
Der Betroffenen Bereich wurde kontrolliert, konnten aber kein Schadensereignis feststellen.
Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Eigentümer übergeben.
Eingesetzte Kräfte Löschzug
🚒ELW1, LF20, HLF20, GW-L2
Weitere Einsatzkräfte
🚒 Löschgruppe Osberghausen, Leiter V2 mit KdoW
📩 - am Nachmittag wurden die Feuerwehr zum Einsatz Nr.2 zusammen mit der Feuerwehr Engelskirchen - Löschgruppe Osberghausen alarmiert.
Grund der Alarmierung:
In einem Wohn- und Seniorenheim hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst.
Durch Handwerkerarbeiten löste die BMA ordnungsgemäß aus.
Wir kontrollierten den Bereich, konnten aber keine Schadenereignis feststellen.
Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Anlage wurde zurückgestellt und dem Eigentümer übergeben.
Eingesetzte Kräfte Löschzug
🚒ELW1, LF20, HLF20
Weitere Einsatzkräfte
🚒 Löschgruppe Osberghausen
📩 - mit dem Stichwort ( unklare Rauchentwicklung) wurde am frühen Morgen der Löschzug Ründeroth alarmiert.
Die Leitstelle teilte uns mit, dass es in einem Zug (RB25) zur einer Rauchentwicklung gekommen war. Die Bahn fuhr Richtung Dieringhausen und stoppte in höhe der Firma Dörrenberg.
Der Zugführer meldete dem Einsatzleiter, des er und die Fahrgäste Brandgeruch wahrgenommen haben.
Wir kontrollierten dem Bereich mit der Wärmebildkamera, konnten aber kein Schadensereignis feststellen.
Die Feuerwehr evakuierte den Zug, der mit 26 Personen besetzt war. Es bestand keinerlei Gefahr und es gab keine Verletzten.
Die Fahrgäste wurden zum Bahnhof Ründeroth gebracht. Ab dort stand ein Bus zur Verfügung.
Eingesetzte Kräfte Löschzug
🚒 ELW1, LF20, HLF20, GW-L2
Weitere Einsatzkräfte
🚑 - RTW
🚓- Polizei
🚓- Bundespolizei
🚗- Notfallmanager Bahn
📩 - Mitten in der Nacht wurde die Feuerwehr zu einem Mülltonnen Brand alarmiert.
Vor Ort hatten die Bewohner schon selbst Löschmaßnahmen unternommen.
Zur Sicherheit löschten wir den Bereich nochmals nach, im Anschluss wurde der gesamte Bereich noch mit der Wärmebildkamera nach kontrolliert.
Eingesetzte Kräfte Löschzug
🚒 ELW1, LF20, HLF20
📩 - Am späten Nachmittag wurden wir,zur Sicherstellung des Grundschutzes für die Feuerwehr Lindlar,alarmiert!
Grund der Alarmierung: Brand eines Wohnhauses !
Mit unserem Löschfahrzeug ( LF20) fuhren wir die Einsatzstelle an, stellten dort Atemschutzträger, in den Einsatz.
Das Gerätehaus Lindlar wurde durch unser Hilfeleistungslöschfahrzeug ( HLF 20 ) besetzt zur Sicherstellung des Grundschutzes.
Weitere Infos: Freiwillige Feuerwehr Lindlar LZ1
Eingesetzte Kräfte Löschzug
🚒 LF20, HLF20
Weitere Einsatzkräfte
🚒 LDF mit KdoW
📩 - Die Feuerwehr wurde heute Abend in die Thüringer Straße alarmiert.
Grund der Alarmierung: Person hinter verschlossener Tür.
Wir verschafften uns eine gewaltsame Öffnung durch ein gekipptes Fenster im Obergeschoss.
Der Patient wurde anschließend an den Rettungsdienst übergeben.
Eingesetzte Kräfte Löschzug
🚒 ELW1, LF20, HLF20
Weitere Einsatzkräfte
🚒 LDF mit KdoW
🚑 NEF, RTW
🚓 Polizei
📩 - gestern Abend waren wir noch an verschiedenen Einsatzstellen unterwegs.
Dann ging es heute morgen in die Oststrasse, vor Ort wurde ein Keller mit ca. 20cm Wasser leer gepumpt.
Eingesetzte Kräfte Löschzug
🚒 ELW1, LF20, HLF 20, MTF1, MTF2
📩 - zum ersten Einsatz am heutigen Tag wurde die Löschzugführung und der Wehrleiter alarmiert. Vor Ort wurde eine Tauchpumpe in Stellung gebracht und dem Eigentümer übergeben.
An der zweiten Einsatzstelle lief Wasser über die Straße in ein Gebäude. Zusammen mit dem Tebel wurde ein Graben erstellt und dann abgesichert.
Beim bisher letzten Einsatz stand ein Keller eines Kindergartens ca 10 cm unter Wasser.
Eingesetzte Kräfte Löschzug
🚒 LF20, HLF20, MTF1
Weitere Einsatzkräfte
🚒 Löschzug Engelskirchen, LDF mit KdoW
📩 - Gemeinsam mit dem Feuerwehr Engelskirchen-Löschzug Engelskirchen- wurde der Löschzug am Nachmittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in den Ortsteil Hardt alarmiert.
Bei der Erkundung zeigte sich, daß diese bestimmungsgemäß ausgelöst hatte. Als Grund konnte Zigarettenrauch festgestellt werden.
Dadurch keine weiteren Maßnahmen.
Eingesetzte Kräfte Löschzug
🚒 LF20, HLF20, MTF1
Weitere Einsatzkräfte
🚒 Löschzug Engelskirchen, LDF mit KdoW
📩 - Gemeinsam mit der Feuerwehr Engelskirchen-Löschzug Engelskirchen- wurden wir am frühen Neujahrsmorgen nach Schnellenbach alarmiert.
Unter einer Treppe war es an einer Hausfassade zu einem Mülltonnenbrand gekommen. Bei Eintreffen des LdF waren diese bereits durch Hausbewohner abgelöscht worden.
Während der LZ Engelskirchen im Bereitstellungsraum an der Grundschule verblieb, öffneten Kameraden mit einem Trupp unter PA die Hausfassade zur Kontrolle.
Eingesetzte Kräfte Löschzug
🚒 ELW1, LF20, HLF20
Weitere Einsatzkräfte
🚒 Löschzug Engelskirchen, LDF mit KdoW