📩 - Die Alarmierung mit Sirene ließ vermuten das ein größerer Einsatz bevorstand, zumal drei Einheiten Löschzug Ründeroth - Feuerwehr Engelskirchen - Löschgruppe Osberghausen - Feuerwehr Engelskirchen-Löschzug Engelskirchen- und die FEL am späten Abend nach Büchlerhausen alarmiert wurden. Anrufer hatten der Leitstelle ein Feuer im Flachdach der dortigen Tankstelle gemeldet, worauf diese mit einem höheren Stichwort alarmierte .
Vor Ort war es aber, statt brennendem Dachstuhl, zu einem Kabelbrand mit Feuerschein in der Leuchtreklame am Dach gekommen. Ein Trupp unter umluftunabhängigem Atemschutz konnte diesen mit einem C-Rohr und der Zuhilfenahme eines Steckleiterteils zügig ablöschen.
Alle weiteren Kräfte konnten somit unmittelbar aus dem Einsatz entbunden werden, bzw. die Anfahrt abbrechen.
Ein RTW stand zur Feuerbereitstellung vor Ort.
Eingesetzte Kräfte Löschzug
🚒 ELW1, LF20, HLF20, GW-L2, MTF1, MTF2
Weitere Einsatzkräfte
🚒 KdoW
🚒 LZ Engelskirchen
🚒 LG Osberghausen
🚑 Rettungsdienst OKB
🚓 2x Polizei GM
📩 - Gemeinsam mit der Feuerwehr Engelskirchen - Löschgruppe Osberghausen und der Feuerwehr Engelskirchen-Löschzug Engelskirchen- wurde der Löschzug zu einem metallverabeitenden Betrieb im Ort alarmiert.
Dort war es dem Anschein nach zu einem Feuer in einer Absauganlage gekommen, da dort eine starke Verrauchung sichtbar und starker Brandgeruch wahrnehmbar war. Ein Angriffstrupp unter Atemschutz erkundete die Lage und startete einen ersten Löschangriff mitbeinem CO2-Löscher. Als Brandursache wurde schließlich ein gummiertes Förderband im unteren Teil einer Sandstrahlanlage ausgemacht. Um effektiv vorgehen zu können wurde die Verkleidung der Absaugung geöffnet um die Anlage mit Schaum zu fluten, was umgehend Wirkung zeigte.
Der gesamte Bereich einschließlich das Dach wurde noch mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Es waren mehrere PA-Trupps im Einsatz.
In Bereitschaft stand ein RTW
Parallel hatte der LZ Engelskirchen aus Sicherheitsgründen eine Wasserversorgung aus der Agger aufgebaut, die wir jedoch letztendlich nicht nutzen mussten.
https://www.oberberg-aktuell.de/.../brand-in-absauganlage...
Eingesetzte Kräfte Löschzug
🚒 ELW1, LF20, HLF20, GW-L2, MTF1, MTF2
Weitere Einsatzkräfte
🚒 KdoW
🚒 LZ Engelskirchen
🚒 LG Osberghausen
🚑 Rettungsdienst OKB
🚓 Polizei GM
📩 - Oberhalb der Ortslage Dörrenberg wurde ein noch qualmendes Abraumfeuer gemeldet.
Vor Ort fanden wir ein nicht gelöschtes Lagerfeuer auf einer Wiese.
Mit einen C-Rohr wurde der Rest des Feuers abgelöscht und der Bereich um das Lagerfeuer kräftig gewässert.
Eingesetzte Kräfte Löschzug
🚒 ELW1, HLF20, LF20, GW-L2
📩 - Durch die Kreisleitstelle wurde der Löschzug in den Krümmel alarmiert.
Hier versperrte ein Baum den Radweg.
Mittels Motorsäge wurde der Baum beseitigt,im Anschluss wurde die Straße gereinigt.
Eingesetzte Kräfte Löschzug
🚒 ELW1, HLF20, LF20
Weitere Einsatzkräfte
🚒 KdoW
🚓 Polizei
📩 - am späten Nachmittag, wurde die Feuerwehr in die Engelskirchner Straße gerufen.
Grund war hier ein ausgelöster Heimrauchmelder.
Über ein gekipptes Fenster verschafften wir uns Zugang zur Wohnung. Zeitgleich wurde über eine Leiter ein weiterer Zugang über den Balkon verschafft.
Im Nachhinein stellte sich heraus, dass der Rauchmelder durch Arbeiten in der Wohnung ausgelöst wurde,die Hauseigentümer waren nicht Zuhause.
Die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden und der Einsatz war nach ca. 20 Minuten beendet.
Eingesetzte Kräfte Löschzug
🚒 ELW1, HLF20, LF20, GW-L2, MTF1
Weitere Einsatzkräfte
🚒 KdoW
🚓 Polizei
📩 - Aufgrund des Alarmierungsstichwort TH3 wurde der Löschzug gemeinsam mit dem Feuerwehr Engelskirchen-Löschzug Engelskirchen-auf die K19 zu einem Verkehrsunfall alarmiert, bei dem eine Person im Fahrzeug eingeklemmt sein sollte.
Vor Ort handelte es sich um einen allein Unfall, bei Eintreffen der ersten Kräfte befand sich der Fahrzeugführer nicht mehr im Fahrzeug und wurde bereits vom Rettungsdienst versorgt.
Alle weiteren Kräfte seitens der Feuerwehr konnten den Einsatz abbrechen, die Maßnahmen am Einsatzort beschränkten sich auf den Brandschutz an der Einsatzstelle.
Eingesetzte Kräfte Löschzug
🚒 ELW1, HLF20, LF20, GW-L2 auf der Anfahrt
Weitere Einsatzkräfte
🚒 KdoW - Leiter V2
🚒 Löschzug Engelskrichen
🚑 Rettungsdienst
🚓 Polizei
📩 - kurz vor der Einfahrt Richtung Schnellenbach lag eine Baumgruppe komplett über den Gehweg und Fahrbahn.
Die Polizei war schon vor Ort und sicherte die Einsatzstelle ab.
Mittels Motorsäge und Hochentaster wurde der Baum beseitigt, im Anschluss wurde die Straße gereinigt.
Eingesetzte Kräfte Löschzug
🚒 ELW1, HLF20, LF20, MTF in Bereitschaft
Weitere Einsatzkräfte
🚒 KdoW
🚓 Polizei
📩 - kurz hinter der Einfahrt Kümmelecke Richtung Weiershagen lag ein Baum komplett über der Fahrbahn.
Mittels Motorsäge wurde der Baum beseitigt, im Anschluss wurde die Straße gereinigt.
Eingesetzte Kräfte Löschzug
🚒 ELW1, HLF20, LF20 in Bereitschaft
Weitere Einsatzkräfte
🚒 KdoW
📩 - Heute wurde die Feuerwehr Ründeroth in die Dorfstraße alarmiert.
Grund der Alarmierung war eine Person hinter einer verschlossener Tür.
Über Steckleiter verschafften wir uns durch ein gekipptes Seitenfenster Zugang zur Wohnung.
Anschließend verschaffte der Rettungsdienst sich Zutritt zur Person, die Einsatzstelle wurde dem Rettungsdienst übergeben.
Eingesetzte Kräfte Löschzug
🚒 ELW1, HLF20, LF20 in Bereitschaft
Weitere Einsatzkräfte
🚑 Rettungsdienst
🚓 Polizei
📩 - am heutigen Nachmittag meldete die Leitstelle uns ein umgestürzter Baum in Schnellenbach
Im Kurvenbereich war ein Baum umgestürzt. Wir zerteilten diesen mit der Kettensäge und räumten die Fahrbahn wieder frei.
Eingesetzte Kräfte Löschzug
🚒 ELW1, HLF20
📩 - Das kurze Unwetter am heutigen Nachmittag bescherte uns einen Einsatz.
In Hahn war ein Baum umgestürzt. Wir zerteilten diesen mit der Kettensäge und räumten die Fahrbahn frei.
Eingesetzte Kräfte Löschzug
🚒 ELW1, HLF20, LF20
📩 - am späten Abend hat die Leitstelle die kleinst Schleife für den Löschzug Ründeroth alarmiert.
Grund der Alarmierung:
Ein Passant hatte im Kurvenbereich einen Baum der auf der Fahrbahn lag gemeldet.
Wir beseitigten den Baum mit der Motorsäge und reinigten die Fahrbahn noch.
Eingesetzte Kräfte Löschzug
🚒 HLF20
📩 - Heute morgen wurde der Löschzug Ründeroth mit dem Alarmstichwort:
Brennt Gartenhütte mit Übergriff auf das Wohnhaus alarmiert.
Vor Ort stellte sich die Lage Glücklicherweise anders da.
Bei Inbetriebnahme eines Gasbetriebenen Kochofen kam es zur einer Verpuffung. Bei dem Löschversuch verletzte sich der Hauseigentümer und musste zur Kontrolle in Krankenhaus.
Wir brachten die Gasflasche ins Freie und kühlten diese vollkommen runter.
Am Gebäude entstand kein Sachschaden.
Eingesetzte Kräfte Löschzug
🚒 LF20
📩 - Heute wurden wir telefonisch durch das Ordnungsamt in den Ortskern von Ründeroth alarmiert.
An einem Gebäude lag ein Mauersegler in ca 8,5m Höhe auf einem Sims.
Da er augenscheinlich noch lebte, setzten wir die Schiebleiter ein, um in zu retten.
Als der Vogel wieder am Boden war, sah man, dass er sich in eine Schnur verheddert hatte.
Nachdem wir ihn daraus befreit hatten, wurde er sachkundigen Anwohnern zum aufpäppeln übergeben.
Eingesetzte Kräfte Löschzug
🚒 ELW1, LF20, HLF20, GW-L2, MTF1
🚒 KdoW
🚑 Rettungsdienst
🚓 Polizei
📩 - ausgelöste, nicht aufgeschaltete Brandmeldeanlage in einem Industrieunternehmen war die Einsatzmeldung, die uns gegen Ende des wöchentlichen Arbeitsdienstes gestern Abend ereilte.
Der zuständige Sicherheitsdienst hatte unsere Leitstelle informiert, dass eine hausinterne Brandmeldeanlage ausgelöst hatte.
Vor Ort konnte aber schnell Entwarnung geben werden. Bei normalen Arbeiten war Qualm entstanden, der allerdings in einen überwachten Bereich gezogen war und somit die Rauchmelder ausgelöst hatte.
Nach dem die Anlage zurückgesetzt war und dem Sicherheitsdienst übergeben wurde, rückte der Löschzug wieder ein
Eingesetzte Kräfte Löschzug
🚒 ELW1, LF20, HLF20, MTF1
🚒 KdoW
🚓 Polizei
📩 - Wir waren noch vom letzten Einsatz im Gerätehaus, als die Melder schon wieder alarmierten.
Grund der Alarmierung:
Es sollte Müll auf einen Friedhof brennen.
Als wir von Ort waren, haben wir eine brennende Kerze vorgefunden.
Mit einem Kleinlöschgerät wurde die brennende Kerze abgelöscht.
Eingesetzte Kräfte Löschzug
🚒 ELW1, LF20, GW-L2, MTF1
📩 - am späten Sonntag Nachmittag wurde die Feuerwehr zu Unterstützung für die Polizei alarmiert.
Grund der Alarmierung:
Die Polizei hatte eine Gefahrenstelle in Kaltenbach gemeldet.
Dort drohte ein Baum auf die Fahrbahn zu stürzen.
Wir haben zusammen mit der Polizei die Stelle begutachtet, der Baum liegt in einem anderen Baum, so dass zur Zeit keine weitere Gefahr besteht.
Am Montag wird der Strassenbaulastträger über die Einsatzstelle informiert und kümmert sich dann dadrum.
Eingesetzte Kräfte Löschzug
🚒 ELW1, LF20, GW-L2, MTF-1
📩 - heute morgen kam die nächste Alarmierung für den Löschzug.
Grund der Alarmierung war:
Ein Baum ist umgestürzt auf der Umleitungsstraße der OVAG in Schnellenbach/ Remerscheid.
Wir beseitigten den Baum mittels Motorsäge, und im Anschluss wurde die Straße noch gereinigt.
Eingesetzte Kräfte Löschzug
🚒 ELW1, HLF20, MTF-1
📩 - um kurz vor Mitternacht wurde der Löschzug alarmiert.
Grund der Alarmierung war, dass mehrere Bäume im Einsatzgebiet durch den starken Wind umgestürzt waren.
Wir beseitigten die Bäume mittels Motorsäge, und im Anschluss wurde die Straße noch gereinigt.
Eingesetzte Kräfte Löschzug
🚒 ELW1, HLF20, LF20, MTF-1
📩 - Der zuvor abtransportierte Patient musste nach ambulanter Behandlung wieder in seine Wohnung gebracht werden. Nach Rücksprache mit dem Wehrführer wurde unsere Kleinstschleife zur Unterstützung des Rettungsdienst alarmiert.
Eingesetzte Kräfte Löschzug
🚒 ELW1, LF20
Weitere Einsatzkräfte
🚑 Rettungsdienst
📩 - Der Rettungsdienst forderte unsere Unterstützung beim Transport eines Patienten aus der Wohnung in den Rettungswagen an.
Eingesetzte Kräfte Löschzug
🚒 ELW1, LF20, HLF20
Weitere Einsatzkräfte
🚒 KdoW
🚑 Rettungsdienst
📩 - Baum auf Straße war der Grund für unsere Alarmierung am heutigen Freitag.
Auf der Verbindungsstraße nach Remerscheid lag ein Baum über der Fahrbahn und wurde durch uns beseitigt
Eingesetzte Kräfte Löschzug
🚒 ELW1, HLF20, LF20, MTF2
📩 - zur einer Ölspur im Bereich Hüttenstraße / Krümmel wurde die Feuerwehr alarmiert.
Zur Beseitigung der Ölspur wurde ein Fachunternehmen beauftragt, wir sicherten den Bereich bis zum Eintreffen der Firma ab.
Im betroffenen Bereich wurden noch Ölwarnschilder zur Sicherstellung im Straßenverkehr aufgestellt.
Eingesetzte Kräfte Löschzug
🚒 ELW1, LF20, MTF1 mit Ölanhänger
🚛 Fachfirma
📩 - Heute Mittag wurde der Wehrführer und die Einheitsführung alarmiert.
Aufgrund eines längeren Stromausfalls gingen die Akkus eines Beatmungsgerätes zur Neige.
Mit dem ELW wurde ein kleines Notstromaggregat zur Einsatzstelle gebracht.
Beim Eintreffen hatte der Energieversorger allerdings den Strom wieder einschalten können.
Eingesetzte Kräfte Löschzug
🚒 ELW1
📩 - kurz vor Mitternacht wurde die Feuerwehr und der Rettungsdienst auf die Wiehlmündener Höhe gerufen.
Grund der Alarmierung: CO - Warner hat im Gebäude ausgelöst
Die Kontrollmessung der Feuerwehr ergab keine auffälligen Werte, so dass von einer Fehlfunktion (bzw. Meldung einer bald leeren Batterie) ausgegangen wird.
Keine weiteren Maßnahmen für die Feuerwehr und den Rettungsdienst.
Eingesetzte Kräfte Löschzug
🚒 ELW1, HLF20, LF20
Weitere Einsatzkräfte
🚒 KdoW
🚑NEF2, RTW2
🚓 Polizei
📩 - Die Alarmierung (s.o) ließ Schlimmes vermuten, die Einheiten Feuerwehr Engelskirchen - Löschgruppe Loope,Feuerwehr Engelskirchen-Löschzug Engelskirchen- so wie der Löschzug Ründeroth machten sich auf den Weg ins Wohngebiet Broich.
Nach der Ersterkundung konnte jedoch umgehend eine Entwarnung gegeben werden. Auf dem Küchenherd hatte sich eine Kunststoffdose mit Hundefutter befunden, die durch das unbeabsichtigte Einschalten einer Kochplatte für eine starke Verrauchung gesorgt hatte.
Die Maßnahmen beschränkten sich somit auf das Entfernen des verbliebenen Behältern, ausgiebiges Lüften und Freimessen der Räumlichkeiten.
Die Kräfte aus Loope und Ründeroth konnten zeitnah die Einsatzstelle verlassen, bzw. umkehren.
Eingesetzte Kräfte Löschzug
🚒 ELW1, HLF20, LF20, GW-L2
Weitere Einsatzkräfte
🚒 KdoW
🚒 Löschzug Engelskirchen
🚒 Löschgruppe Loope
🚓 Polizei - Bezirksdienst
📩 - Das kurze Gewitter am Abend war Anlass für die Alarmierung des Löschzug Ründeroth
Grund dafür war ein umgestürzter Baum auf der Unterdorfstrasse in Wallefeld
Baum wurde beseitigt und die Fahrbahn gereinigt.
Eingesetzte Kräfte Löschzug
🚒 ELW1, LF20, HLF20
📩 - Unser Ostereinsatz🐰 führte uns heute Mittag in den Krümmel. Dort lag ein Baum🌳 in der Stromleitung🔌
Mit Hilfe der Motorsäge wurde der Baum entfernt und die Straße anschließend gereinigt.
Eingesetzte Kräfte Löschzug
🚒 ELW1, HLF20
📩 - angebranntes Toast war die Ursache für die Auslösung eines Brandmelders in einem Industriebetrieb.
Die Lage wurde erkundet und der Melder durch einen Trupp kontrolliert, bevor die Anlage zurückgestellt und wieder an den Betreiber übergeben werden konnte.
Wir waren, wie üblich bei dieser Alarmierung, mit der Feuerwehr Engelskirchen - Löschgruppe Osberghausen im Einsatz.
Eingesetzte Kräfte Löschzug
🚒 ELW1, LF20, HLF20
Weitere Einsatzkräfte
🚒 KdoW
🚒 LF10 - Löschgruppe Osberghausen
📩 - für Verwirrung sorgte heute Mittag ein Einsatz. Pünktlich zum Probealarm wurde der Löschzug zu einer Ölspur alarmiert.
Die meisten Mitglieder mussten erstmal schauen, ob es wirklich ein Einsatz war, oder doch nur der Probealarm.
Dann vor Ort fanden wir einen ca.40 qm großen Ölfilm auf dem Parkplatz eines Discounters.
Als Erstmaßnahme wurde ein Gully abgestreut.
Nach Rücksprache mit dem Besitzer wurde die Einsatzstelle abgestreut und an den Besitzer übergeben.
Eingesetzte Kräfte Löschzug
🚒 ELW1, MTF1 mit Ölanhänger
Weitere Einsatzkräfte
🚒 KdoW
📩 - am frühen Abend wurde die Feuerwehr in die Hauptstraße alarmiert.
Grund der Alarmierung: eine Person steckte im Aufzug fest.
Wir fuhren den Aufzug in die Null Stellung, öffneten im Anschluss die Türe .
Die betroffene Person verließ wohlbehalten den Aufzug.
Eingesetzte Kräfte Löschzug
🚒 ELW1, LF20, HLF20
Weitere Einsatzkräfte
🚒 KdoW
📩 - am Abend wurden wir zu zwei Einsätzen nach Schnellenbach alarmiert.
Ein Baum ist in eine Stromleitung gefallen, mittels Hochentaster/Motorsäge wurde dieser beseitigt.
Auf der Rückfahrt lag noch ein weiterer Baum, der mittels Motorsäge beseitigt wurde.
Straße wurde im Anschluss gereinigt.
Eingesetzte Kräfte Löschzug
🚒 ELW1, LF20, HLF20
📩 - Letzte Nacht wurden wir um 3.41 Uhr in die Hüttenstraße alarmiert.
Hier war ein Pkw in einen Baum gefahren, der auf die Straße gestürzt war.
Am Pkw entstand nur geringer Sachschaden. Wir beseitigten den Baum und reinigten die Fahrbahn.
Eingesetzte Kräfte Löschzug
🚒 ELW1, LF20, HLF20
Weitere Einsatzkräfte
🚓 Polizei
📩 - Heute wurden wir zu drei Einsatzstellen gerufen, an denen durch Schneebruch Bäume auf der Straße lagen bzw in einer Telefonleitung hingen.
Eingesetzte Kräfte Löschzug
🚒 ELW1, LF20, HLF20
Weitere Einsatzkräfte
🚒 LDF mit KdoW
📩 - Grund der Alarmierung: Ein Baum war im Bereich Kaltenbach auf die Straße gestürzt.
Die Leitstelle meldete uns noch auf der Anfahrt, das ein zufällig vorbei kommender Holztransporter den Baum beseitigt hatte, der ELW sollte das nochmals kontrollieren.
Für den Löschzug wurde eine Einsatzrücknahme von der Leitstelle vorgenommen.
Eingesetzte Kräfte Löschzug
🚒 ELW1
📩 - heute Mittag wurde der Löschzug Ründeroth alarmiert.
Grund der Alarmierung: kleiner Waldbrand - Weinberg -höhe Schulzentrum.
Vor Ort stellte sich heraus: Das Laub im Bereich einer Wurzel gebrannte.
Unter vornahme von einem C-Rohr wurde der Bereich abgelöscht.
Die Polizei war auch vor Ort.
Eingesetzte Kräfte Löschzug
🚒ELW1, LF20, HLF20
Weitere Einsatzkräfte
🚓- Polizei